Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


datenschutz

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
datenschutz [2022-07-26 21:26]
DokuWiki Administrator
datenschutz [2022-07-26 21:31] (aktuell)
DokuWiki Administrator [Datenschutz]
Zeile 20: Zeile 20:
 Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um
 Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
 +
 Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere ITSysteme Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere ITSysteme
 erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser,​ Betriebssystem oder Uhrzeit erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser,​ Betriebssystem oder Uhrzeit
Zeile 68: Zeile 69:
 ==== Datenschutz ==== ==== Datenschutz ====
  
-Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre +Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. 
-personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie +
-dieser Datenschutzerklärung.+
 Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
-Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende +Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. 
-Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie + 
-und zu welchem Zweck das geschieht. +Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
-Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) +
-Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht +
-möglich.+
  
 ==== Hinweis zur verantwortlichen Stelle ==== ==== Hinweis zur verantwortlichen Stelle ====
Zeile 184: Zeile 181:
  
 Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum
 +Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLSVerschlüsselung.
 +Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von
 +„http://​“ auf „https://​“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
 +Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln,​ nicht
 +von Dritten mitgelesen werden.
 +
 +===== 4. Datenerfassung auf dieser Website =====
 +==== Cookies ====
 +Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf
 +Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung
 +(Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies
 +werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät
 +gespeichert,​ bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
 +
 +Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie
 +unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter
 +Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
 +
 +Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte
 +Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige
 +von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
 +
 +Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs,​ zur Bereitstellung
 +bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der
 +Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf
 +Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert,​ sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird.
 +Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur
 +technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur
 +Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die
 +Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1
 +TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
 +
 +Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und
 +Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen
 +sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der
 +Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
 +
 +Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber
 +im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
 +
 +==== Server-Log-Dateien ====
 +Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-
 +Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
 +  * Browsertyp und Browserversion
 +  * verwendetes Betriebssystem
 +  * Referrer URL
 +  * Hostname des zugreifenden Rechners
 +  * Uhrzeit der Serveranfrage
 +  * IP-Adresse
 +
 +Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
 +
 +Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat
 +ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website –
 +hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
  
 +Quelle:
 +[[https://​www.e-recht24.de]]
 
datenschutz.1658863603.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022-07-26 21:26 von DokuWiki Administrator