Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


k83:allianzen

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Allianzen

Bedeutungen:
[1] Bündnis, (an einen Vertrag gebundener) Zusammenschluss

Herkunft:
im 16. Jahrhundert von französisch alliance → fr entlehnt, Substantiv zu allier → fr „verbinden“, das auf lateinisch alligāre → la „verbinden“ zurückgeht[1]

Synonyme:
[1] Bündnis, Bund

Unterbegriffe:
[1] Anti-IS-Allianz, Kriegsallianz, Militärallianz

(Quelle https://de.wiktionary.org/wiki/Allianz)

Bund deutscher Klans

Wir sind im Bund deutscher Clans.
Dieser Bund deutschsprachiger Clans und ist über die Grenzen des Königreichs gültig.

Das bedeutet, dass wir

  • uns gegenseitig nicht angreifen - weder innerhalb unseres KR, noch BDK-Clans in anderen Königreichen.
  • eine falsch besetzte Mine nicht einfach freikicken, sondern zunächst versuchen, mit dem Spieler, seinen Vorgesetzten oder anderen Spielern seines Clans Kontakt zu bekommen, damit die falsch besetzte Mine schadfrei freigemacht werden kann.
  • schnappen uns auch nicht gegenseitig die freien Ressourcen, Gruften oder Monster vor der Nase weg, damit der Andere ins Leere läuft.
  • uns gegenseitig aktiv unterstützen - bspw. gegenseitigem Schutz, im Rahmen der Möglichkeiten des Spiels.
  • uns gegenseitig fördern - mit Wissen, Punkte-Tausch, u.v.m.

Fehler können immer passieren, aber diese sollten stets im Sinne des Bündnisses gelöst werden.

NAP

Ein Nichtangriffspakt geht nicht soweit, wie der BDK, jedoch respektieren wir gegenseitig sowohl die Grenzen als auch bereits besetzte Ressourcen auf clanfreiem Gebiet.
Selbst während des CoT greifen wir uns nicht gegenseitig an.

Minenabkommen

Ressourcenspender (Dörfer, Sägewerke, Eisenminen, Steinbrüche, Zerstörte Quellen, Drachenhügel) auf fremden Clan-Gebiet gehören dem Clan, auf dessen Gebiet sie sich befinden.

Ein Minenabkommen räumt den betreffenden Clans die Möglichkeit ein, auch auf dem Gebiet des Partner-Clans derlei Ressourcenspender zu nutzen.

Minenabkommen für Grenzgebiete

Dies ist der kleine Bruder des Minenabkommens.

Um Grenzstreitigkeiten, vor allem bei volatilen Grenzverläufen, zu vermeiden, vereinbaren die direkt benachbarten Clans ein solches Minenabkommen für Grenzgebiete.
Hierbei dürfen Minen am direkten Grenzverlauf zwischen den beiden Clans im Bereich von maximal 2 Feldern innerhalb des Nachbarclans von demjenigen besetzt werden, der sie zuerst sieht.
Selbstgebaute Minen sind aber immer noch eine Ausnahme.
Im Zweifelsfall sind Minen, deren Level durch 5 teilbar ist, frei zu lassen.

Wenn eine Mine bereits von einem Spieler des Nachbar-Clans besetzt ist, muss dieser Spieler in Ruhe gelassen werden!
Befindet sich ein Spieler <> des Nachbarclans darin, kann er entsprechend „gekickt“ werden - auch auf dem Nachbar-„Grundstück“.

… unter Beachtung der übrigen Allianzen und Spielregeln natürlich.

 
k83/allianzen.1666868998.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022-10-27 13:09 von Der Vollstrecker